Die Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport ist ein 4-jähriges Ausbildungsmodell, das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestattet ist. Es verbindet eine sportliche Ausbildung auf Top-Level und eine berufliche Ausbildung mit anerkannten Abschlüssen in idealer und sich ergänzender Art und Weise.

 

Die Schule verfolgt zwei konkrete Ausbildungsziele

  1. Einen Lehrabschluss in "Sportadministration". Das ist eine wirtschaftlich-kaufmännische Berufsausbildung, die den Lehrabschluss "Bürokaufmann/frau" inkludiert und
  2. eine Ausbildung zum/zur "Berufssportler:in" in einer spezifischen Sportart.

 

In jeweils ca. 3.500 (gesamt 7.000) Unterrichts-, Lern-, Übungs- und Wettkampfstunden werden die jungen Nachwuchstalente an die beiden Ziele herangeführt. Die sportliche Ausbildung erfolgt im jeweiligen Verein und wird durch anerkannte Lizenztrainer:innen durchgeführt. Die schulische Ausbildung erfolgt durch ein spezielles Team facheinschlägig ausgebildeter Fachlehrer:innen. Schule und Vereine arbeiten eng zusammen.

Ab der zehnten Schulstufe werden in den Unterrichtsgegenständen „Deutsch“ und „Englisch einschließlich Wirtschaftssprache“ zwei leistungsdifferenzierte Gruppen geführt, die Standard-Schiene und die Excellence-Schiene.

Der kaufmännische Lehrabschluss berechtigt in Österreich zur Teilnahme an der Berufsreifeprüfung. Somit ist es möglich, wie bei Lehre mit Matura, für alle Schüler:innen, die die Excellence-Schiene besuchen, zusätzlich die Matura (Berufsreifeprüfung) abzulegen. Damit steht einem späteren uneingeschränkten Zugang zur Universität oder Fachhochschule nichts im Weg.

 

Ausbildungsdauer und Unterrichtszeiten

Die Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport schließt an die 8. Schulstufe an und umfasst insgesamt vier Schulstufen. Unterricht ist von Montag bis Freitag. Mit dem Abschluss der 1. Klasse wird die gesetzliche Schulpflicht erfüllt. Insgesamt beträgt die wöchentliche Unterrichtszeit 20-25 Stunden. Ergänzend absolvieren die Schüler:innen mindestens 10-16 Wochenstunden professionelles, sportartspezifisches Training beim jeweiligen Verein.

 

Unterrichtsfächer

  • Deutsch
  • Englisch einschließlich Wirtschaftssprache
  • Interviewtraining und Präsentation
  • Religion
  • Persönlichkeitsentwicklung und Soziale Kompetenz
  • Betriebswirtschaft und Rechnungswesen sowie Volkswirtschaft und Recht
  • Angewandte Mathematik
  • Projektmanagement und Projektarbeit
  • Übungsfirma und betriebswirtschaftliche Übungen
  • Office Management und angewandte Informatik
  • Politische Bildung und Zeitgeschichte
  • Geografie (Wirtschafts- und Kulturräume)
  • Angewandte Naturwissenschaften und sportgerechte Ernährung
  • Anatomie und Physiologie
  • Angewandte Sportpsychologie
  • Sportadministration
  • Sportmanagement

Aufnahmevoraussetzungen

Eine Aufnahme an die „Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport der AK Salzburg“ ist nur möglich, wenn der Leistungssportnachweis erbracht werden kann. In diesem Leistungssportnachweis wird bestätigt, dass sportartspezifische Trainings- und Wettkampfeinsätze im Ausmaß von mindestens zehn Wochenstunden stattfinden, sowie die Inhalte des Unterrichtsgegenstandes „Bewegung und Sport“ der 9. Schulstufe der Polytechnischen Schule seitens der/des Aufnahmewerber:in bereits beherrscht werden. Der Leistungssportnachweis ist im Aufnahmeformular vom zuständigen Fachverband oder Verein zu bestätigen.

  1. Für die Aufnahme in die 1. Klasse ist der erfolgreiche Abschluss der 8. Schulstufe Voraussetzung.
  2. Für Schüler:innen, die bereits die 9. Schulstufe erfolgreich absolviert haben, ist der Einstieg in die 2. Klasse möglich. Eine Entscheidung wird nach einem Aufnahmegespräch durch die Schulleitung getroffen.
  3. Der Einstieg in eine höhere Klasse ist für Schüler:innen aus AHS, BMHS oder Lehre aus der Gruppe der kaufmännischen Lehrberufe je nach positiv absolvierter Schulstufe möglich. Die Einstufung wird von der Schulleitung in einer Konferenz mit den Lehrkräften vorgenommen.

 

Nähere Informationen zu Aufnahmekriterien bzw. Anmeldeverfahren erhalten Sie unter 0662 88 30 81-439 oder via E-Mail unter fachschuleleistungssportler@bfi-sbg.at.

Anmeldeformular zum Schuljahr 2024/2025
Absolvent:innen der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport am BFI Salzburg

Unser pädagogisches Leitprinzip

Tell me and I forget.
Teach me and I remember.
Involve me and I learn!

(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann)

Luftaufnahme Techno-Z

Schulräumlichkeiten

Das BFI Salzburg bietet berufliche Erwachsenenbildung auf höchstem Niveau und ist im Salzburger Techno_Z am nördlichen Stadtrand der Mozartstadt situiert. Das großzügige Campus-Gelände der Science City Itzling sowie ausreichende Versorgungsmöglichkeiten in der Umgebung bieten eine optimale Lernumgebung. Die Verkehrsanbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bahn) und an die Autobahn (Abfahrt Salzburg Nord) erlaubt eine unkomplizierte Anreise.

Multifunktionale Seminar- und IT-Räume überzeugen durch Ausstattung und moderne Veranstaltungstechnik, die zeitgemäße Weiterbildungsformen mit Wohlfühlen und Service verbinden. Präsentationsmedien und -materialien sind ebenso vorhanden wie WLAN-Zugänge. Der barrierefreie Zutritt zu allen Räumlichkeiten ist selbstverständlich.

Als Alternative zu praxisfernen und theorielastigen Schulen haben wir im Jahr 2012 dieses Schulmodell entwickelt. An der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport finden unsere Schülerinnen und Schüler, allesamt Nachwuchstalente auf sehr hohem sportlichem Niveau, eine gute Mischung aus Persönlichkeitsbildung, Allgemeinbildung und Berufsausbildung.

Der Lehrplan, die didaktische Ausrichtung und unser pädagogisches Handeln orientieren sich am übergeordneten Ziel und der Mission unsere Schule zu einem Ausbildungsort zu machen, in dem die sportliche Entwicklung und die schulisch-berufliche Ausbildung Hand in Hand gehen.

Dafür ist es unbedingt notwendig, die Stundenpläne und die Trainingszeiten ideal zu verbinden und über die beiden Ausbildungsstränge Sport und Schule ein gemeinsames Dach zu spannen, unter dem ein kontinuierlicher Austausch und eine gelebte Dialogkultur herrschen.

Die Lernprozesse an unserer Schule werden von handverlesenen Lehrerinnen und Lehrern gesteuert, die auf die Bedürfnisse, die Emotionen und Bedingungen unserer sportlichen Talente Rücksicht nehmen und das übergeordnete Ziel unseres Ausbildungsmodells nicht aus dem Auge verlieren. Verstärkt wird das Pädagog:innenteam von Experten und Expertinnen aus den Bereichen Sport, Sportmanagement, Sportpsychologie, Sportwissenschaft und Wirtschaft.

Unsere Mission ist es, (willens)starke, selbstverantwortliche, kritische, demokratiefähige und selbstbestimmte Charaktere zu entwickeln, die am Ende des Tages wissen, was sie wollen und wie sie ihre Ziele erreichen können, beziehungsweise was sie dafür selber tun müssen.

Silodenken und isoliertes Fachdenken gehören der Vergangenheit an. Wir lernen in unserer Schule leistungsdifferenziert, fächer- und klassenübergreifend, projektorientiert und praxisbezogen. Dabei machen wir für unsere Schülerinnen und Schüler die Absichten und Strategien unseres pädagogischen Handelns transparent und binden sie aktiv in unser handlungsorientiertes Lernsetting ein, mit dem Ziel, ihre Kompetenzen in beruflichen und persönlichen Kontexten zu stärken.

Wir legen großen Wert auf eine sehr enge und persönliche Begleitung und Betreuung unserer jungen Talente und haben deshalb die Höchstschülerzahl in den einzelnen Klassen mit 18 begrenzt.

Ich bin stolz, der Leiter dieses zukunftsträchtigen Ausbildungsmodells zu sein und freue mich jedes Jahr erleben zu dürfen, wie alle unsere Absolvent:innen mit einem guten und wertvollen Schul- und Lehrabschluss ausgestattet den Weg in das Berufsleben meistern und viele den Schritt in den professionellen Sport machen.

Nicht vergessen zu erwähnen möchte ich jene 30 Prozent unserer Schüler:innen, die daneben auch noch die „Berufsmatura“ absolvieren. Dabei stelle ich mit Freude fest, dass die Tendenz für die ergänzende Berufsreifeprüfung eindeutig ansteigend ist.

Ich wusste schon in jungen Jahren, dass ich Profifußballer werden möchte, aber auch gute Noten in der Schule waren mir sehr wichtig. Zum Glück tat ich mir in der Schule immer leicht. Aufgrund der für mich schulisch und sportlich besten Entwicklungsmöglichkeiten habe ich mich für die Fachschule für Leistungssportler am BFI Salzburg entschieden. In diesem für Leistungssportler konzipierten Schulmodell konnte ich zum Fachschulabschluss auch den Lehrabschluss als Bürokaufmann und Sportadministrator erwerben und zusätzlich die Berufsreifeprüfung absolvieren. Durch den auf meinen Trainings- und Spielplan perfekt abgestimmten Stundenplan und die gute Balance zwischen schulischer, praktischer und sportlicher Ausbildung nahm meine Entwicklung als Sportler, Schüler und Persönlichkeit einen sehr erfolgreichen Weg. Die Fachschule zeichnet sich durch ein engagiertes Team aus, welches auf die speziellen Bedürfnisse von Spitzensportlern eingeht. Aus all diesen Gründen war die Schulwahl mit der kaufmännischen Fachschule am BFI die absolut richtige Entscheidung für meine Zukunft.

In der Red Bull Akademie ist es uns ein großes Anliegen, dass die Spieler eine gediegene Ausbildung erhalten, um beruflich abgesichert zu sein und auf ein Bildungsfundament aufbauen können. Unsere Schüler sollen lernen, konzentriert an sich zu arbeiten, sich immer weiterzuentwickeln und zielorientiert zu handeln.
Das Ausbildungskonzept an der Fachschule für Leistungssport ist auf die Bedürfnisse unserer Schüler ausgerichtet und hat viele praktische Anwendungsfelder. Gleichzeitig ist der Besuch der Schule auch ein Ausgleich, denn wenn es mit dem Tore schießen nicht läuft, können sie schulische Erfolge feiern. Ich schätze auch den engen Kontakt zu den Lehrenden und Verantwortlichen der Fachschule für Wirtschaft und Leistungssport am BFI Salzburg. Dank der gegenseitigen Unterstützung können wir unsere Schüler gleichermaßen fördern und fordern.
Die Red Bull Akademie ist auf langfristigen sportlichen und schulischen Erfolg ausgerichtet, daher finden die Schüler neben besten Trainingsbedingungen auch professionelle Nachmittagsbetreuung und Lerntrainings vor. Nur so kann die Doppelbelastung mit Profisport und Schule in der Zeit der pubertären Entwicklung bewältigt werden.

Ich bin froh, durch die Fachschule für Wirtschaft und Leistungssport meine Schulausbildung so gut und einfach mit dem Leistungssport vereinen zu können. Auch von den Lehrenden erhalten wir immer große Unterstützung. In einem Jahr steht für mich schon die Lehrabschlussprüfung an. Zusätzlich besuche ich schon Kurse für die Berufsreifeprüfung, damit ich auch die Matura machen kann.

Mein tägliches Leben wird durch die Abstimmung zwischen Schule und Sport sehr erleichtert, denn ich erhalte die schulische Unterstützung, die ich brauche, um den Sport ohne Komplikationen ausüben zu können. Durch die Fachschule für Leistungssport bin ich schulisch und sportlich auf Kurs und habe nebenbei auch die Möglichkeit die Berufsreifeprüfung abzulegen und die Matura zu machen. Damit habe ich dieses Jahr bereits begonnen.

Privatschulefür Wirtschaft und Leistungssport

Fußballfeld

Team, Kooperationen und Entwicklung

Am Anfang stand die Idee, jungen Leistungssportler:innen, die eine Profikarriere anstreben, auch eine Berufsperspektive nach der Sportkarriere zu ermöglichen.

Absolventen der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport | © redbull / gepa pictures

Absolvent:innen

Sportkarriere trifft auf Berufskarriere! Nach der schulischen Ausbildung sind unsere Absolvent:innen im Spitzensport aktiv.

Kaufmännscup Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport

News und Projekte

Erhalten Sie einen Einblick in die Projekte und Erfolge der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport am BFI Salzburg.