Das BFI Salzburg wurde erneut für seine außerordentlichen Bemühungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet und ist damit eines von 59 ausgezeichneten Betrieben in Salzburg. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement des BFIs, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Mittelpunkt steht.

Als Bildungseinrichtung mit dem Fokus auf Wissenstransfer in die Praxis ist es dem BFI Salzburg ein besonderes Anliegen, die Gesundheit seiner Mitarbeiter:innen in den Mittelpunkt zu stellen.

Ein umfassender Ansatz für körperliche und mentale Gesundheit

Das Gesundheitsmanagement des BFI Salzburg basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl körperliche als auch psychische Aspekte umfasst. Die Basis dafür bilden jährliche Erhebungen. Hieraus entwickelt eine Arbeitsgruppe dann die Angebote: So zum Beispiel Yogakurse, finanzielle Unterstützung für Sport- und Fitnessangebote oder Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen durch den arbeitsmedizinischen Dienst. Jährliches Highlight ist der Gesundheitstag, an dem in Vorträgen, Workshops und Beratungen ein breites Spektrum an relevanten Themen greifbar wird: so zum Beispiel die ergonomischen Arbeitsplatzberatungen, die sofort in die Praxis umsetzbar sind.

Ein besonderes Augenmerk liegt aber auch auf der psychischen Gesundheit: Zwei geschulte Mitarbeiter:innen bieten jederzeit „Erste Hilfe für die Seele“ an. Für individuelle Termine steht die Betriebspsychologin bereit und bei Bedarf können nicht nur die Trainer:innen, sondern alle Mitarbeiter:innen Supervision in Anspruch nehmen.

Gesundheitsangebote für aktuelle Anforderungen

Das neuste Angebot seit wenigen Wochen am BFI Salzburg ist „Mitarbeiter:innen bewegen Mitarbeiter:innen“: Eine geschulte Kollegin leitet einmal pro Woche für 15 Minuten im Sozialraum durch Übungen, die den Herausforderungen des Büroalltags entgegenwirken.

„Ich merke, wie sich die Kolleg:innen jede Woche wieder darauf freuen und mir auch berichten, dass sie weniger Verspannungen haben.“, so die Anleiterin Alexandra Lueder, die am BFI Salzburg unterrichtet. „Vor allem wird dabei auch viel gelacht und gescherzt.“

Faires und achtsames Arbeitsumfeld

Neben der individuellen Gesundheitsförderung spielt auch das Arbeitsumfeld eine entscheidende Rolle. Führungskräfteseminare schaffen ein Bewusstsein für die Bedeutung fairer und gesundheitserhaltender Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus sind auch die vielen Bildungsangebote direkt im Haus für Mitarbeiter:innen im Rahmen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung zugänglich.

Gemeinsam für mehr Gesundheit

Besonders schön: Viele der Initiativen fördern nicht nur die individuelle Gesundheit, sondern auch den Zusammenhalt im Team. Ob bei gemeinsamen Yogastunden oder bei den interaktiven Gesundheitstagen – das Miteinander wird dadurch gestärkt und die Kolleg:innen lernen einander besser kennen.

Das BFI Salzburg zeigt, wie Gesundheitsvorsorge im Arbeitsalltag gelebt werden kann – praxisnah, vielfältig und nachhaltig. Denn nur, wer sich wohlfühlt, kann beruflich wie privat sein volles Potenzial entfalten.

Mehr zu den Gesundheitsangeboten des BFI Salzburg erfahren Sie hier.

Bilder: ÖGK/APA-Fotoservice/Neumayr