Am 7. März wurde im Liebherr-Werk Bischofshofen der Kursabschluss des Vorbereitungskurses für die Lehrabschlussprüfung gefeiert. Die angehenden Betriebslogistiker:innen wurden von Trainer:innen des BFI Salzburg auf die Prüfungen vorbereitet, denen sie nun mit Optimismus entgegensehen.

Seit vielen Jahren setzt die Firma Liebherr im Werk Bischofshofen auf die Expertise des BFI, um nachhaltig Fachkräfte aus- und weiterzubilden. Mit dem 2023 eröffneten Logistikzentrum will man Betriebslogistiker:innen selbst ausbilden. Daher haben sich seit Juni 2024 zwölf Mitarbeiter:innen im zweiten Bildungsweg auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet.

Die Vorbereitungskurse finden direkt am Werksgelände statt. So ist es für die Teilnehmenden möglich, sich auf die Inhalte zu konzentrieren und Zeit zu sparen. Diese maßgeschneiderte Lösung wird vom BFI Salzburg umgesetzt und hat sich in mehreren Unternehmen bereits als Erfolgsmodell erwiesen. Sie führt zu einer höheren Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter:innen.

„Die gezielte Förderung unserer Mitarbeitenden ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunft unseres Unternehmens“, so Geschäftsführer Peter Schachinger.

Die Lehrabschlussprüfungen (LAP) werden zwischen Mai und Juni bei der Wirtschaftskammer abgelegt. Hierfür wünschen wir allen Teilnehmer:innen viel Erfolg.

Mehr zu den maßgeschneiderten Lösungen des BFI Salzburg für Unternehmen

 

Bild: Liebherr Geschäftsführer Peter Schachinger (2.v.l.) mit den Teilnehmer:innen, Trainer Robert Moser, Simone Smöch (BFI Salzburg) und Michaela Wetteskind (BFI Salzburg).