
Resilienz stärken! Mit Widerstandskraft durch turbulente Zeiten
07.11.2025-08.11.2025 BFI Salzburg
16 UE
Fr, 15.00-20.30, Sa, 09.00-17.00 Uhr
Stornobedingungen
Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
05.03.2026-26.03.2026 BFI, Online
0 UE
4 x donnerstags, 17.30-20.30 Uhr
Stornobedingungen
Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
Nutzen
Sie lernen die vielfältigen Aspekte von Resilienz kennen. Sie werden in Hinblick auf Ihre eigene Resilienz sensibilisiert und lernen auf Ihre Ressourcen im Alltag zurückzugreifen. Sie erkennen, dass Sie im Umgang mit schwierigen Situationen vieles selbst in der Hand haben. Sie aktivieren Ihre seelische Widerstandskraft und lernen damit, gestärkt und erfolgreich durch turbulente Phasen zu gehen. Sie bekommen Instrumente und praktischen Übungen mit auf den Weg, um die Prinzipien der Resilienz im Alltag anzuwenden
Inhalt
Was bedeutet „Resilienz“ und warum ist sie in der heutigen Zeit so wichtig? Grundzüge der Resilienzforschung; Resilienz in persönlichen Krisenzeiten; individueller Resilienz-Check, 7 Schlüssel zur seelischen Widerstandskraft: Akzeptanz: Es ist wie es ist Optimismus: Die Kraft der positiven Gedanken Lösungsorientierung: Fokus auf Dinge, die mich weiterbringen Selbstwirksamkeit: Aus eigener Kraft etwas bewirken Verantwortung: Die Opferrolle verlassen Netzwerkorientierung: Gestalten von wertvollen Beziehungen Zukunftsorientierung: Aktiv und klar Ziele formulieren
Zielgruppen
Personen, die den Widerspruch von Führung und Gesundheit für sich selber und für andere auflösen möchten.