Buchhalterin bei der Arbeit
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
19.01.2026-28.01.2026 BFI Salzburg

16 UE
16 UE, 4 Abende, Mo. und Mi, 18:15-21:45 Uhr.

EUR 340,00
Nr. 253M002003
Stornobedingungen

Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

15.06.2026-24.06.2026 BFI Salzburg

16 UE
16 UE, 8 Abende, Mo. und Mi, 18:15-21:45 Uhr.

EUR 340,00
Nr. 261M002002
Stornobedingungen

Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Geschäftseinnahmen und -ausgaben korrekt erfassen, gesetzliche Anforderungen erfüllen und Ihre finanzielle Situation im Blick behalten.

Nutzen

  • Verständliche Einführung in die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung,
  • praktische Anwendung anhand von Beispielen und Übungen,
  • Rechtliche Grundlagen und steuerliche Aspekte,
  • Tipps zur effizienten Buchführung.

Anrechenbar als Fortbildungsveranstaltung lt. BiBuG

Zielgruppen

Selbständige, Kleinunternehmer:innen, Vereine, gemeinnützige Organisationen.

Voraussetzungen

Keine.

Buchhalterin bei der Arbeit
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
19.01.2026-28.01.2026 BFI Salzburg

16 UE
16 UE, 4 Abende, Mo. und Mi, 18:15-21:45 Uhr.

EUR 340,00
Nr. 253M002003
Stornobedingungen

Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

15.06.2026-24.06.2026 BFI Salzburg

16 UE
16 UE, 8 Abende, Mo. und Mi, 18:15-21:45 Uhr.

EUR 340,00
Nr. 261M002002
Stornobedingungen

Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

Info-Veranstaltung

Mi, 02.07.2025, 18:00 Uhr, BFI Salzburg oder online via Zoom, Anmeldung erbeten