MAB-Laborassistenz Aufbaumodul in Teilzeit exkl. Basismodul, Hygiene, Recht und Anatomie
417 UE
Aufbaumodul Theorie: 09.09.2025 - 08.03.2026 jeweils von Mo.-Fr. von 16.45-20.00 Uhr, a' 4 Unterrichtseinheiten, Praktikum gesamt 650 Stunden ab 09.03.2026 bis 16.08.20226 in Teilzeit (ca. 30 Std./Wo.).
inkl. Prüfungsgebühren, exkl. Lehrbücher
Stornobedingungen
Spezielle Stornobedingungen: Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50 %, ab dem Kursbeginntag 100 % des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Ausbildungsjahres (2 Semester), danach zum Ablauf jeweils eines halben Ausbildungsjahres (1 Semester) möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrichten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50 %.
Laborassistent:innen haben nach Einführung des Gesetzes für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz 2012) einen verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich. Diese anspruchsvolle Tätigkeit kann in Laboratorien einer Krankenanstalt, fachärztlichen Ordinationsstätten oder einer fachärztlichen Gruppenpraxis durchgeführt werden. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen z. B. bei einem bereits absolvierten gesetzlich geregelten Gesundheitsberuf sind Anrechnungen möglich.
Nutzen
Sie erwerben das staatlich anerkannte Zeugnis für Laborassistenz.
Zielgruppen
Interessierte Personen, die das MAB-Basismodul inkl. der Module Anatomie, Hygiene und Recht bereits absolviert haben.
Voraussetzungen
Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder der Pflichtschulabschlussprüfung; gesundheitliche Eignung; Vertrauenswürdigkeit; EDV-Grundkenntnisse und Internetzugang; Deutschkenntnisse B2. Berechtigung zur Inanspruchnahme des Fachkräftestipendiums oder Bildungskarenz (Klärung über das AMS). Aufnahmetestung nach Vereinbarung.
Prüfung
Voraussetzungen für den erfolgreichen Gesamtabschluss als medizinische Laborassistenz sind die positive Absolvierung der theoretischen Ausbildungsteile: Basismodul, Hygiene, Anatomie und (Patho-)Physiologie, Rechtsgrundlagen und Inhalte des Aufbaumoduls sowie die Absolvierung der Praktika im Umfang von mind. 650 Stunden. Kommissionelle Abschlussprüfung.