Ein Ausbilder gibt einem Lehrling Anweisungen
Künstliche Intelligenz (KI) für HR-Mitarbeiter:innen Einsatz, Einführungsmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch
22.10.2025-22.10.2025 BFI, Online

4 UE
Vormittag, 09.00-12.15 Uhr

EUR 255,00
Nr. 253P002701
Stornobedingungen

Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

Entdecken Sie die Zukunft des Personalmanagements! Unser Weiterbildungskurs bietet einen spannenden Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz im HR-Bereich. Tauchen Sie ein in Themen wie KI im Onboarding-Prozess und in der Lehrlingsausbildung, KI-gestützte Mitarbeiter:innenentwicklung und die ethischen sowie datenschutzrechtlichen Aspekte. Erfahren Sie, wie KI Ihre HR-Praktiken revolutionieren kann, und nehmen Sie an inspirierenden Diskussionen teil, um wertvolle Erfahrungen auszutauschen.

Inhalt

Folgende Themen werden behandelt:

  • Einführung in KI
  • Einsatzmöglichkeiten von KI im Personalbereich
  • KI im Onboarding-Prozess
  • KI in der Lehrlingsausbildung
  • KI-gestützte Mitarbeiter:innenentwicklung
  • Ethik und Datenschutz (eine kurze Einführung)
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Zielgruppen

HR-Mitarbeiter:innen/Mitarbeiter:innen im Personalwesen, Lehrlingsausbilder:innen und alle weiteren Personen, die sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich interessieren

Ein Ausbilder gibt einem Lehrling Anweisungen
Künstliche Intelligenz (KI) für HR-Mitarbeiter:innen Einsatz, Einführungsmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch
22.10.2025-22.10.2025 BFI, Online

4 UE
Vormittag, 09.00-12.15 Uhr

EUR 255,00
Nr. 253P002701
Stornobedingungen

Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

Kursleitung

Ein Trainer der KI Company, Linz. Ziel der KI Company ist es, interne Unternehmensprozesse mit künstlicher Intelligenz zu optimieren. Dabei ist es ihnen wichtig, Mensch und KI zu verbinden, durch den Aufbau interner Kompetenzen, dem Schaffen von Verständnis und Motivation für das Thema KI.