
Bade- und Saunawart:in für Großanlagen mit Kund:innenbetreuung nach ÖNORM S 1150 Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal
31.03.2025-04.04.2025
BFI Salzburg
46 UE
Mo, 08.00-16.50 Uhr, Di, 08.00-16.45 Uhr, Mi, 08.00-16.00 Uhr, Do, 08.00-17.05 Uhr, und Fr, 08.00-18.50 Uhr
EUR 870,00
Nr. 251R302005
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen und Normen 1 und 2
- Bäderhygiene-Grundlagen und -Vertiefung
- hygienische Betriebsführung-Grundlagen
- Sicherheit-Grundlagen
- Physik- und Chemie-Grundlagen
- Physik und Chemie von Beckenbädern
- Grundlagen und Vertiefung der Wasseraufbereitungstechnik
- Sauna- und Wellnesseinrichtungen gesundheitliche Grundlagen;
- hygienische Betriebsführung für Sauna- und Wellnesseinrichtungen,
- techn. Grundlagen Sauna- und Wellnesseinrichtungen;
- Badeanlagen-Grundlagen
- Kommunikation
- Beschwerdemanagement
- Grundlagen der Betriebsführung
- Betriebsführung-Betriebsüberwachung-Beckenbäder 1 und 2
- Prüfung
Zielgruppen
Zuständige für Badeaufsicht und Betriebsführung von Badeanlagen mit Becken mit einer Wasserfläche über 200 m² und Saunaanlagen unter Berücksichtigung der technischen, ökonomischen, hygienischen und sicherheitsrelevanten Aspekte.
Voraussetzungen
- für den Lehrgangsbesuch: Mindestalter 18 Jahre
- Identitätsnachweis
- für das Ausstellen des Zertifikates: 80% Mindestanwesenheit
Wir beraten Sie gerne zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen.