
IFRS und Konzernrechnungslegung in Grundzügen
05.11.2025-10.12.2025 BFI Salzburg
24 UE
24 UE (6 Abende), Mi, 18.15-21.30 Uhr
inkl. Arbeitsunterlagen
Stornobedingungen
Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
11.03.2026-15.04.2026 BFI Salzburg
24 UE
24 UE (6 Abende), Mi, 18.15-21.30 Uhr
inkl. Arbeitsunterlagen
Stornobedingungen
Bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.
Nutzen
Sie erlangen gute Grundkenntnisse im Bereich IFRS und Konzernrechnungslegung und erzielen dabei einen Mehrwert für sich und Ihren Arbeitgeber! Sie lernen die zentralen Unterschiede zwischen IFRS und UGB kennen und erlangen im Zuge praxisrelevanter Fallbeispiele auch anwendungsbezogene Kompetenzen. Zudem lernen Sie eine IFRS-Konzernbilanz in Grundzügen zu verstehen und können außerdem fachspezifische Ausdrücke im International Accounting sinngemäß anwenden und verstehen. Anrechenbar als Fortbildungsveranstaltung lt. BiBuG.
Inhalt
- Erlangung eines Verständnisses über zentrale Unterschiede zwischen UGB und IFRS
- Vom Reporting zum IFRS-Konzernabschluss: Grundlagen und Fachvokabular
- Die Anwendung wichtiger Standards in der Praxis
- Fallbeispiele Bilanzierung & Reporting
Zielgruppen
- Personen, die Grundkenntnisse im Bereich IFRS und Konzernrechnungslegung erlangen wollen
- Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen und Controlling
- Mitarbeiter:innen mit Tätigkeiten im Bereich der Jahresabschlusserstellung
- Mitarbeiter:innen in Führungspositionen, die sich ein Know-how im Bereich der Internationalen Rechnungslegung aneignen wollen
- Mitarbeiter:innen in der Steuerberatung
- Mitarbeiter:innen in der Finanzprüfung
- Berufsanwärter:innen in Wirtschaftsprüfungskanzleien ohne oder mit geringen IFRS-Vorkenntnisse
Voraussetzungen
Kenntnisse im Bereich der Bilanzierung/Jahresabschlusserstellung nach UGB
Wir beraten Sie gerne zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen.