
Badeaufsicht nach ÖNORM S 1150 Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal
31.03.2025-04.04.2025
BFI Salzburg
18 UE
3 Seminartage, Mo, 08.00-12.20 und 14.15-16.50, Di, 8.55-12.20, und Fr, 08.00-13.00 Uhr
EUR 420,00
Nr. 251R302000
inkl. Arbeitsunterlagen
Bitte wenden Sie sich an unser Kundencenter.
Wir klären die Einstiegsmöglichkeiten persönlich.
Wir klären die Einstiegsmöglichkeiten persönlich.
Stornobedingungen
Bis 21 Tage vor Beginn keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50 %, ab dem Kursbeginntag 100 % des Kursbeitrages.
Nutzen
Sie legen die Prüfung Badeaufsicht ab und erhalten das Zeugnis "Badeaufsicht".
Inhalt
- rechtliche Grundlagen und Normen 1
- Bäderhygiene-Grundlagen
- hygienische Betriebsführung-Grundlagen
- Sicherheit-Grundlagen
- Physik- und Chemie-Grundlagen
- Grundlagen über Wasseraufbereitungstechnik und Badeanlagen
- Kommunikation
- Beschwerdemanagement
- Prüfung
Zielgruppen
Personen, die für die Badeaufsicht und die Einhaltung der Badeordnung bei Beckenbädern, Oberflächengewässern und Kleinbadeteichen verantwortlich sind, sowie Zuständige für die Sicherstellung der Erste-Hilfe-Leistung.
Voraussetzungen
Für den Lehrgangsbesuch:
- Mindestalter 16 Jahre (Ausüben der Tätigkeit vor dem vollendeten 18. Lebensjahr nur in Begleitung einer weiteren Badeaufsichtsperson über 18 Jahre)
- Identitätsnachweis
Für das Ausstellen des Zertifikates:
- durchgängige Anwesenheit im Kurs erforderlich
Wir beraten Sie gerne zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen.