Craniosacral-Therapie
Craniosacrale Körperarbeit Diplomlehrgang
07.11.2025-13.06.2026 BFI Salzburg

200 UE
Fr, 13.00-19.30 Uhr, Sa, 9.00-17.00 Uhr

EUR 3.300,00
Nr. 253I302200
Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Ausbildungsjahres (2 Semester), danach zum Ablauf jeweils eines halben Ausbildungsjahres (1 Semester) möglich. Der Rücktritt muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrichten. Für die noch ausständigen Kurs-gebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.

Das craniosacrale System umfasst auf den ersten Blick Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein einschließlich der Hirnhäute und dem in den Zwischenräumen fließenden Liquor Cerebrospinalis (Gehirnflüssigkeit). Da die Gehirnflüssigkeit über bestimmte Strukturen in den gesamten Körper fließt, ist sie auch im gesamten Körper zu finden. Mit dem Flüssigkeitssystem (welches auf Impulse reagiert) zu arbeiten, ist Hauptthema der biodynamischen craniosacralen Körperarbeit. Über die universelle Kraft des Breath of Life (Chi, Prana etc) wird die Long Tide, Mid Tide und die craniosacrale Pulsation generiert. Wenn aber physischer und psychischer Stress erlebt wurden, können Funktionsstörungen in den verschiedenen Systemen des Körpers auftreten. Sie lernen, sich in solchen Situationen an den inneren Behandlungsplan der Kund:innen zu wenden und können dabei oftmals zu mehr Vitalität und Beweglichkeit verhelfen. Der Energiefluss im Körper wird so verbessert und normalisiert.

Nutzen

  • Sie lernen eine Vielzahl an craniosacralen Techniken, die Sie nach einiger Übungszeit bald in der Praxis einsetzen können.
  • Die grundsätzliche innere Haltung für Cranial-Works wird immer wieder geübt und hat einen positiven Effekt auf Ihr gesamtes Leben.
  • Sie sind in der Lage, ihre Kund:innen durch Restriktionen und Blockaden hindurch zu mehr Vitalität zu begleiten.
  • Sie helfen, die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu entfalten, damit der Körper zu einer Reorganisation finden kann.
  • Sie kennen die craniosacrale Pulsation als ein dritten, unabhängigen, körpereigenen sowie lebenserhaltenden Rhythmus neben Atem und Puls.
  • Sie lernen das craniosacrale System, die Pulsation des Liquor Cerebrospinalis zwischen dem Schädel (lat. cranium) und dem Kreuzbein (lat. sacrum) im Form eines fühlbaren Pulsschlages, der den gesamten Körper durchdringt, kennen.
  • Sie sind in der Lage, sich auf die im Gewebe inkorporierten körperlichen und geistigen Erfahrungen einzulassen.
  • Sie wissen das menschliche Gewebe zu differenzieren und die craniosacrale Pulsation als Orientierung zu nutzen.
  • Craniosacrale Körperarbeit kann selbstständig in eigener Praxis ausgeübt werden.

Inhalt

  • Innere Haltung
  • Gewebsrhythmen
  • craniale Mechanik
  • die Gezeiten des Körpers als Gesundheitspotenzial
  • Schädelknochen der Schädelbasis
  • Eigen-Palpation
  • praktische Techniken am Übungspartner
  • 3-Körper-Modell
  • Hirnhäute
  • Übungen zur Förderung einer positiven Körperbewusstheit
  • Fulkren
  • Schulung der Wahrnehmung und feinfühlige Palpation
  • Ventrikel
  • Übungen zur Gewebsdifferenzierung
  • Emotionen in den Strukturen
  • Rollenverständnis
  • Ablauf einer Sitzung
  • Gesprächsführung
  • Ethik
  • Umgang mit Signalen, Bildern und Gefühlen, weiblichen/männlichen Überzeugungen
  • Gesichtsschädel
  • Techniken für Gesicht und Sinnesorgane
  • Techniken im feinstofflichen Bereich
  • Unterschiede von Resonanz und Projektion
  • Wirbelsäule
  • Techniken an Wirbelsäule, Kopf und Oberkörper
  • Visionsarbeit
  • Techniken am Brustkorb
  • Übungen zur Förderung der eigenen Körperbewusstheit
  • Schlüsselmomente in der Arbeit
  • Techniken am Becken
  • Sensibilisierung und Umgang mit Energiephänomenen
  • Zielüberprüfung
  • Reflexion der persönlichen Entwicklung

Zielgruppen

Personen, die an einer tiefgreifenden und hochwirksamen alternativen Methode der (Craniosacralen) Körperarbeit interessiert sind und sich sowie anderen zu mehr Vitalität, Beweglichkeit und Wohlbefinden verhelfen möchten.

Voraussetzungen

Stabiler körperlich-psychischer Zustand, Teilnahme am Info-Abend.

Das sagen Kund:innen über diesen Kurs

Ich wollte die Ausbildung zur Craniosacralen Körperarbeit unbedingt bei Kathrin Kleindorfer machen. Daher habe ich die 3 Stunden Fahrt von Niederösterreich nach Salzburg gerne auf mich genommen. Es war die beste Entscheidung – der Lehrgang war großartig. Nicht nur Kathrins umfassendes Wissen, sondern auch ihre warmherzige Art machen die Ausbildung einzigartig. Ich freue mich schon, die Cranio-Behandlungen in meiner Praxis anbieten zu können. Sowohl den Lehrgang als auch das BFI Salzburg kann ich wärmstens weiterempfehlen.

Als Physiotherapeutin suche ich Fortbildungen, die vorwiegend in Salzburg angeboten werden, um meine Qualifikation zu verbessern. Auch mein Tätigkeitsfeld vergrößert sich durch die Ausbildung in der Craniosacralen Energiearbeit. Ich kann die Ausbildung nur weiterempfehlen, da ich persönlich und beruflich davon profitiere.

Craniosacral-Therapie
Craniosacrale Körperarbeit Diplomlehrgang
07.11.2025-13.06.2026 BFI Salzburg

200 UE
Fr, 13.00-19.30 Uhr, Sa, 9.00-17.00 Uhr

EUR 3.300,00
Nr. 253I302200
Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Ausbildungsjahres (2 Semester), danach zum Ablauf jeweils eines halben Ausbildungsjahres (1 Semester) möglich. Der Rücktritt muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrichten. Für die noch ausständigen Kurs-gebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.

Info-Veranstaltung

Info-Abend: Mi, 15.10.2025, 18.00 Uhr, BFI Salzburg. Anmeldung erbeten!

Kursleitung

Kathrin Kleindorfer; Advanced Diploma in Craniosacraler Biodynamik bei Franklyn Sills; Kathrin Kleindorfer

Zertifikate & Garantien